top of page

Datenschutzerklärung

I. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Bei jedem Besuch der unter www.lindenhofeifel.de abrufbaren Webseite werden automatisch personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Die folgenden Daten werden zum Zweck, einen reibungslosen Verbindungsaufbau zur Webseite zu gewährleisten, Besucherstatistiken über die Nutzung dieser Webseite zu erstellen, die Webseite zu verbessern und die Systemsicherheit und -stabilität sicherzustellen, erhoben:

  • Datum und Besuch der URL, auf der sich der Besucher befindet

  • URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser

  • verwendetes Betriebssystem

  • die IP-Adresse des  anfragenden Rechners

  • II. Verwendung von Cookies

  • Um den Besuch meiner Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, werden auf einigen Seiten sogenannte „Cookies“ verwendet. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die temporär auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) abgelegt werden. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. „Sitzungs-Cookies“). Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung dieser Webseite für Sie angenehmer zu gestalten und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse folgt den bereits aufgeführten Zwecken zur Datenerhebung.  Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Als Nutzer haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung der Cookies. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Bitte informieren Sie sich bei dem Anbieter Ihres Browsers über das konkrete Vorgehen. Bereits gespeicherte Cookies können Sie darüber hinaus jederzeit löschen. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Diese Webseite ist in diesem Falle immer noch aufrufbar, die Funktionsweise jedoch eingeschränkt.

II.Datensicherheit
Die Webseite wird durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt. Es wird im Rahmen des Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe verwendet, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren nicht möglich. Gleichwohl werden die Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert

III. Betroffenenrechte 

Sie haben das Recht

  • Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten gem. Art. 15 DS-GVO zu verlangen;

  • die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten gem. Art. 16 DS-GVO zu verlangen;

  • die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten gem. Art. 17 DS-GVO verlangen;

  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 18 DS-GVO zu verlangen;

  • Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, gem.  Art. 20 DS-GVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf;

  • sich bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-GVO zu beschweren.

 

IV. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an post@lindenhof.de.

 

V. Ansprechpartner für Datenschutz

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zur Geltendmachung von Betroffenenrechten wenden Sie sich bitte an:

Katharina Linden

Volpertstraße 5

D 53940 Hellenthal

E-Mail:katharina-linden@gmx.de

Mobil: + 49 160 550 862 8

bottom of page